Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 21. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
10.01.2025 10:00
Auktion 129 Teil 1
Münzen, Medaillen und Varia
11.01.2025 10:00
Auktion 129 Teil 2
Banknoten, Papiergeld, Aktien, Briefmarken und Literatur
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.tietjen.co
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 21. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
10.01.2025 10:00
Auktion 129 Teil 1
Münzen, Medaillen und Varia
11.01.2025 10:00
Auktion 129 Teil 2
Banknoten, Papiergeld, Aktien, Briefmarken und Literatur
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.tietjen.co
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 127 - 22.04.2022 10:00
Münzen, Medaillen und Varia
›
»
«
‹
Seite 37 von 93 (1852 Ergebnisse total)
MEDAILLEN und PLAKETTEN
|
PERSONEN-MEDAILLEN
Los 849
Wagner, Richard, (*1813 †1883). Deutscher Komponist. Goldbronzemedaille 1963 (v. Hofstätter, Bonn Nr. 127) auf das Gedenkjahr, gefeiert in Bayreuth. 70 mm. 130,1 g. Winz. Rdf.
vz-st; MEDAILLEN und PLAKETTEN; PERSONEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: vz-st
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 850
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig Graf von (*1700, †1760). Stifter der Herrnhuter Brüdergemeinde. Bronzemedaille 1922 auf die 200-Jahrfeier der Brüdergemeinde. Brustbild n.l. Rs. Rundbau. 40,5 mm. 33,55 g. Gelocht und mit Trageöse versehen. An langem schwarzen Samtband.
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; PERSONEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN und PLAKETTEN
|
THEMEN-MEDAILLEN
Los 851
BERGBAU. Anhalt-Harzgerode. Wilhelm, 1670–1709. Silbermedaille 1694 (Sign. SG) auf den Besuch der Silbergrube Elisabeth Albertine. Geharnischtes Brustbild n.r. Rs. Unter strahlender Sonne Grubenaufriss, in der Mitte Schacht mit Fahrt, zu den Seiten Bergleute bei der Arbeit. Mann 843. Slg. Mann (1906), 668. Müseler 1.3/2. Slg. Thormann –. 63 mm. 84,28 g. Winz. Rdf. R
ss/vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: ss/vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 852
Braunschweig-Wolfenbüttel. Anton Ulrich, 1704–1714. Goldmedaille 1712 (v. G. Vestner/ Buchberger) auf die Goldgewinnung im Rammelsberg bei Goslar.Geharnischtes Brustbild n.r. Rs. Saigerriss durch das Bergwerk, in der Mitte Schacht mit Kübelförderung, l. und r. Bergleute bei der Arbeit. Fiala 1003. Müseler 10.3/11a. 48 mm. 39,66 g. Neuprägung 1979. GOLD
st; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 853
Feinsilbermedaille 1984 auf 150 Jahre Drahtseil im Bergbau. BrustbildA.A.J. Albert (1787-1846) halbl. Rs. Schnitt durch die Grubenanlage Carolinenschacht in Clausthal. Müseler 15.5.5/32. 44 mm. 34,94 g. PP Dazu: Silbermedaille 1960 (v. Kirchheimer) a.d. 70. Geburtstag des Leiters des Harzer Bergwesens P.F. Hast. Niedersachsenross über Wappenschild der Preussag. Rs. Schrift über Grubenblampe. 40 mm. 27,90 g. Kleiner Abrieb a.d. Rs. 2 Stück
vz und PP; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: vz und PP
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 854
Dortmund-Bentheim. Silbermedaille 1963 (v. Kirchheimer) a.d. 75jährige Bestehen der Firma C. Deilmann Bergbau GmbH. Kopf C. Deilmanns n.l. Rs. Schlägel und Eisen zwischen Jahreszahlen. 2 Exemplare. 40 mm. 35,93 g. und 36,13 g. Dazu die gleiche Medaille in Bronze. Müseler 15.5.6/25a und 25b. 40 mm. 30,81 g. Zus. 3 Stück
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 855
Nordrhein-Westfalen. Silbermedaille 1991 (v. Scheppat/Godee). Jahresgabe der Grafschafter Münzfreunde Moers. Der Oberberghauptmann in Landschaft mit Bergleuten. Rs. 2 Bergleute an einem Steinblock mit Schrift. Müseler –. 60 mm. 68,59 g. Leicht patiniert.
st; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 856
Feinsilbermedaille 1993 (v. Scheppat/Godee). Jahresgabe der Grafschafter Münzfreunde Moers. Schichtmeister in sächs. Bergmannstracht, Landschaft mit Wasserrad. Rs. Explosion unter Tage. SCHLAGENDE WETTER. Müseler 15.5.6/173 (nur in Tombak). 60 mm. 69,51 g. Leicht patiniert
st; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 857
Silbermedaille 1994 (v. Scheppat/Godee). Jahresgabe der Grafschafter Münzfreunde Moers. Der Einfahrer in waldiger Landschaft, Haspel und Luftschacht. Rs. Bergleute bei der Einfahrt und bei der Arbeit: Müseler 15.56/182 (nur in Tombak). 60 mm. 79,41 g. Leicht patiniert.
st; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 858
Feinsilbermedaille 1995 (v. Scheppat/Godee) Jahresgabe der Grafschafter Münzfreunde Moers. Oberbergmann zu Pferde in hügeliger bewaldeter Landschaft. Rs. Berghäuerfest 1719, Parade der Bergleute. Müseler 15.56/185. 60 mm. 78,47 g. Leicht patiniert.
st; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 859
Feinsilbermedaille 1987 (v. Scheppat/Godee) auf die 40Jahrfeier der Vereinigung der Bergbau-Spezialgesellschaften e.V. Brustbilder Alexander v. Humboldt und Frh. vom Stein halbl. Rs. 40 JAHRE unter Schlägel und Eisen im Lorbeerkranz. 50 mm, 49,11 g. Dazu: die gleiche Medaille in Bronze. Müseler 15.5.6/126 und 126a var. 50 mm. 59,70 g. 2 Stück
st; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 860
Allgemein. Zinnmedaille 1714. AN GOTTEN SEEGEN IST ALLES GELEGEN. Rs. WER DER AUSBEUT WILL GENIESSEN, LAS SICH ZUBUSS NICHT VERDRIESSEN. Müseler –. 42 mm. 30,67 g.
ss; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 861
Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein. Silberne Prämienmedaille o.J. (1926, von Hörnlein). Dank des Bergbaus für 25 Jahre Treuer Arbeit. Umschrift und 5 Zeilen Schrift, darunter Eisen und Schlägel gekreuzt. Rs. Ein Bergmann unterweist einen Lehrling und deutet mit seiner linken Hand auf einen Braunkohlentagebau. Im Hintergrund oben ein Elektrizitätswerk. Am Grenzstein unten die Zahl 25 (für 25 Jahre). Müseler 15.3.13. Arnold/Fischer/Arnold 200. 51 mm. 39,54 g. Mattiert und leicht patiniert. In neutralem Orig.–Etui.
vz-st; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 862
Duisburg. Große Feinsilbermedaille 1956/1957 der Firma DEMAG, Maschinenbau und Stahl industrie 1910-1973. Ihren Freunden zum Jahreswechsel (überreicht). Wiedergabe eines Braun schweiger Lösertalers des Herzogs Friedrich Ulrich, Wappenseite von 1634 (Typ Dav. 58-61) und Christian Ludwig, Bergwerksseite von 1664 (Typ Dav. 182-188). Müseler –. Originale vgl. Slg. Milas 28 (Wappen) und 88 (Bergbau). 94,5 mm.175,08 g. Randpunze 1000f und Halbmond.
ss-vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 863
DEUTSCHES REICH. Silber-Prämienmedaille o.J. (v. Oertel) ausgegeben vom Bund Deutscher Geflügelzüchter e.V. für züchterische Leistungen. Sitz. weibl. Gestalt mit Lorbeerzweig. Rs. 3 Zeilen Schrift zwischen Lorbeerzweigen und Ornamenten. 50 mm. 50,39 g.
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 864
Einseitige Bronzemedaille o.J. (v. E. Greier) mit dem Kaiseradler, dessen Flügel einen Raum für Gravuren umgeben. Dazu eine gleichgroße einseitige Bronzemedaille o.J.. 108 mm. 116,84 g und 121,97 g. 2 Stück
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 865
KALENDER. Einseitige Bleigussmedaille 1661. Strahlende Sonne, umgeben von einer unlesbaren Schrift, außen herum römische Zahlen. Oben Mitte bis unten Mitte rechts herum I bis VIII, unten Mitte bis oben links herum IIII bis XII. Der Mund der Sonne gelocht, über der Stirn ein gestopftes Loch, auf dem Rand gegenübergestellt zwei Löcher zur Montage auf einem Untergrund. Auf der Rückseite oben am Rand eingedrückt das Wort PAN. 14,2 cm. 796 g. Späterer, jedoch kein moderner Abguss. Für uns in der Literatur nicht nachweisbar! ss
; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 866
Aufhängbare einseitige getriebene Kupferplatte Indien, 19. Jh.? In der Mitte sitzende Gottheit, herum die 12 Tierzeichen des chinesischen Kalenders und Ornamente. 145 mm. 104,67 g.
ss; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 867
KUNST. Einseitiger Gipsabguss einer Medaille „Urteil des Paris“ o.J. Die drei Göttinnen stehen vor dem unter einem Baum sitzenden Paris, hinter ihm steht Hermes. 96 mm. In einem Original-Etui um 1820 mit beigefügtem gedruckten Zettel „ Aus dem Nachlasse des Geheimen Kammerraths und Kammerherrn Julius August Walther von Goethe“. Für das Gesamtbild unbedeutende kleine Randschäden, sonst
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
2
Los 868
FRANKREICH. Bronzeplakette o.J. (v. E. Mouchon). Souvenir der Pariser Münze. Nackter weibl. Genius an einer Säule stehend u. schreibend. Rs. Efeuzweig. Hamb. Kunsthalle 1117. 53x29,5 mm. 29,59 g. Dazu ÖSTERREICH.Bronzeplakette 1896 (v. A. Scharff) a.d. 80. Geburtstag des nordböhmischen Fabrikanten Josef Wünsche. Brustbild n.r. Rs. Weberschiffchen, 8 Zeilen Schrift Merkurstab, Spinnrocken. Hamb. Kunsthalle 1577. Wurzb. 9888. 42×30 mm. 26,15 g. 2 Stück
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; THEMEN-MEDAILLEN;
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 37 von 93 (1852 Ergebnisse total)