Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 127  -  22.04.2022 10:00
Münzen, Medaillen und Varia

Seite 40 von 93 (1852 Ergebnisse total)
Los 910
Bronzemedaille 1914 (v. Reden) auf die Einnahme von Lille. Tor von Douai, Namen der beteiligten Offiziere, u.a. Kronprinz Rupprecht von Bayern. Rs. Luftansicht der Befestigungswerke. Zetzmann 4043 (Silber). 50,5 mm. 41,25 g.
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; WELTKRIEGSMEDAILLEN;
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 911
4 verschiedene Bronzemedaillen 1914 (v. Mayer & Wilhelm): Reichstagssitzung am 4. August 1914 (Reichstagsgebäude). Waffenbrüderschaft Deutsches Reich-Österreich-Ungarn: “Furor TEU­ TONICUS“ 1914 (Germane, kleinen Russen und kleinen Franzosen am Kragen packend). Bismarck auf Adlern im Meer „Falsches England Hüte Dich“. Jeweils 33,5 mm. „Furor Teutonicus“ bei Zetzmann 2042 (Silber). Zus. 4 Stück, mattiert.
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; WELTKRIEGSMEDAILLEN;
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 912
Medaillensuite der Fa. Mayer & Wilhelm, Stuttgart auf bedeutende Feldherren des Ersten Weltkrieges 1914. Bronze, je 54 mm, Gewicht ca. 55-59 g. Vs. Das Brustbild des Feldherrn von vorn, nach rechts oder nach links. Rs. 3 Zeilen im Lorbeerkranz: WELT/KRIEG/1914. Umschrift: DEUTSCHLAND–ÖSTERREICH GEGEN FRANKREICH ENGLAND RUSSLAND U. AND.
1. Franz Josef I. Kaiser von Österreich-Ungarn. 2. Friedrich August König von Sachsen. 3. Kron­ prinz Rupprecht von Bayern. 4. Herzog Albrecht von Württemberg. 5. Friedrich II. Großherzog von Baden. 6. Generaloberst von Bülow. 7. General von Emmich. 8. Generaloberst von Hausen. 9. Generaloberst von Heeringen. 10. Feldmarschall von Hindenburg. 11. Generaloberst von Kluck. Die folgende Medaille mit geänderter Rückseite. 12. Generalleutnant von Ludendorff. Brustbild v.vorn. Rs. 5 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz: DEUTSCHLAND/ÖSTERREICH-UNGARN/ TÜRKEI/ BULGARIEN 1914/16. Bei Wurzbach nur die Medaille auf v. Emmich aufgeführt, Nr. 1878.
Zus. 12 Stück Selten angebotene Serie!
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; WELTKRIEGSMEDAILLEN;
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 913
Vier verschiedene Bronzemedaillen: 1914 (v. Lauer) a.d. Deutsche Kaiserpaar. Beider Brustbilder n.l. Rs. Eisernes Kreuz. O.J. auf Generaloberst v. Swoyrsch. Rs. Genius mit Schwert und Adler auf Drachen stehend. 1914 (v. Mayer & Wilhelm) auf Kronprinz Rupprecht von Bayern und die Schlacht bei Mülhausen/Elsass. 1915 (v. AH) auf General von Gallwitz und den Einmarsch in Serbien. Jeweils 33 mm. Zus. 4 Stück
ss-vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; WELTKRIEGSMEDAILLEN;
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 914
Silbermedaille 1915 (v. H. Grünthal bei R. Ball) „Dem Schöpfer des Deutschen Reiches“. Büste des Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck n.r. Rs. Titan die Deutschlandkarte schulternd. Zetzmann –. 34,5 mm. 18,13 g. Mattiert
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; WELTKRIEGSMEDAILLEN;
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 915
Eisengussmedaille 1915 (v. A. Gaul) auf das Dreierbündnis Deutschland-Österreich-Ungarn. 3 Adlerköpfe. Rs. Zwei Schwertkämpfer über vier Zeilen Schrift. 59 mm. 64,73 g. Geschwärzt
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; WELTKRIEGSMEDAILLEN;
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 916
Silbermedaille 1916 (sign. F.F.= F. König für Lauer, Silber 990). Waffenbrüderschaft. Die Brustbilder der vier Verbündten Herrscher in Uniformen. Rs. Zwei Krieger mit Schwert und Fackel u. mit Fahne u. Trompete. Zetz,amm 3053. 33,2 mm. 18,84 g. Im Rs-Feld kleiner Kratzer R
fvz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; WELTKRIEGSMEDAILLEN;
Erhaltung:  fvz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 917
Silbermedaille 1917 (Monogramm FK für F. König). „Zur Erinnerung an die 25-jährige Mitarbeit Baurat Unruh 1.4.1917“. Schwertkämpfer und Hornbläserin. DURCH KAMPF ZUM SIEG. Rs. Stehende weibliche Gestalt mit Lorbeerzweig, 6 Zeilen Schrift. Zetzmann – (vgl. Rs. von 3053, Einzelstück?). 33 mm. 14,98 g.
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; WELTKRIEGSMEDAILLEN;
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 920
Meissen (DDR). Porzellan (3) u. Steinzeugmedaillen (3) auf Luther und Melanchton 1983. Alle verschieden. 46,5 bis 63 mm. 6 Stück
; MEDAILLEN und PLAKETTEN; MEDAILLEN AUS PORZELLAN UND STEINZEUG;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 921
Meissen. Vier Medaillen 1922 auf den sächsischen Entomologentag. 2× weiß, 2× braun, he 1 Stück mit Goldrand. Dsgl. OBERLAUSITZ, Weinbaugenossenschaft. Weiß, blaue Trauben und Goldrand: Steinzeug (2) und Bisquitporzellan (3). Scheuch 1963 (4) und 2181W. 33,5 bis 38,5 mm.
Zus. 5 Stück
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; MEDAILLEN AUS PORZELLAN UND STEINZEUG;
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 922
Siebenteilige Medaillenkollektion, entworfen von Jo Jastram. In weißem Porzellan anlässlich der VII. Generalversammlung des internationalen Rates für Denkmale und Denkmalbereiche 1984 im Auftrag des Rates des Bezirks Rostock in der Porzellanmanufaktur Meissen hergestellt. Dargestellt sind in der Reihenfolge des Begleittextes Ulrich von Hutten, H. Schliemann, Kurt Barthel, Gebhardt Leb. Blücher, ernst Moritz Arndt, Caspar David Friedrich u. John Brickmann (Schriftsteller in Rostock, 1814-1870). Je 80 mm, aufbewahrt im rechteckiger Orig.–Leinenkassette (23,5×45×2,6 cm). Dabei Artikel der Ostsee-Zeitung vom 11.5.1984.
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; MEDAILLEN AUS PORZELLAN UND STEINZEUG;
Erhaltung:  vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 923
Drei verschiedene Steinzeug- und eine Porzellanmedaille 1967-1983 aus der Manufaktur Meissen mit der Büste von Martin Luther: Wittenberg 1967 zum 450jährigen Reformationsjubilkäum. 63 mm, in Orig.–Etui. Erfurt 1983, Martin Luther Ehrung. 80 mm. Ohne Ortsangabe, dsgl. 1983, 63,5 mm (braun9) und 61 mm (weiß). Zus. 4 Stück
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; MEDAILLEN AUS PORZELLAN UND STEINZEUG;
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 924
Lot von vier Personenmedaillen aus Bisquitporzellan (1) und Steinzeug (DDR-Zeit). Karl Friedrich Schinkel „1781-1841“, weiß, 60 mm. Th. Fontane „1819-1898“, 50 mm. Goethe „Weimar“, 50 mm. Albert Schweitzer „1875-1965“, 63 mm im Etui. Dazu Steinzeug-Plakette der Behring-Werke, Mar­ burg/Lahn mit Brustbild Emil von Behring „der Begründer der Serum-Therapie“ o.J., 100×81mm. Zus. 5 Stück
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; MEDAILLEN AUS PORZELLAN UND STEINZEUG;
Erhaltung:  vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 925
DÖBELN. Denkmalsweihe 1922 (des 139er Inf. Rgmt.). 3× weiß, 1× braun, davon 3 Stück mit golddekor. DRESDEN. Jahresschau deutscher Arbeit o.J. (1929), weiß und braun. Scheuch 709 (4) u. 1347 (2). (Manufaktur Meissen). Aus anderen Manufakturen. DRESDEN. Spanisch-deutsche Wettkämpfe (Fussball) 1922, den Teilenhmern zum Andenken, 3× barun, davon 2 mit Gold- bzw. Gründekor (Zweige). Alles 39-41 mm. MEISSEN, Tennisclub 1896, 1× braun, 2× weiß (1 Stück mit Golddekor). Hersteller vermutlich Fa. Teichert in Meissen. Sechseckig, 30 mm. Zus. 12 Stück
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; MEDAILLEN AUS PORZELLAN UND STEINZEUG;
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 926
Zwei Biskuit-Porzellanmedaillen aus der Staatl. (königl, KPM) Porzellanmanufaktur Berlin. Friedrich Schiller, 150. Sterbetag 1955. 94mm. Rs. Mit leichter Randabsplitterung. Und auf Carl Maria von Weber , 1786-1826, o.J. 79 mm. 2 Stück
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; MEDAILLEN AUS PORZELLAN UND STEINZEUG;
Erhaltung:  vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 927
DDR. Ohne Ort, Wettbewerb der Arneesport-Vereinigung „Vorwärts“ . Bester Sportler. 63 mm, weiß.
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; MEDAILLEN AUS PORZELLAN UND STEINZEUG;
Erhaltung:  vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 928
Rostock., Bezirk. Große Medaille o.J. 101 mm, weiß. Dsgl. Nationale Front , „für hervorragende Leistungen in der Bürgerinitiative“. 64,5 mm, weiß. Beide Stücke in Orig.–Etuis
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; MEDAILLEN AUS PORZELLAN UND STEINZEUG;
Erhaltung:  vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 929
Rostock, Schifffahrtsmuseum. Drei Porzellanmedaillen mit Segelschiff, Raddampfer und Fracht­ schiff. Je 66 mm. 3 Stück
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; MEDAILLEN AUS PORZELLAN UND STEINZEUG;
Erhaltung:  vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 930
DDR. Vier Porzellanmedaillen: Brandenburg, Dom 1965. Berlin, Museum. „Sterbender Krieger“ o.J. Mansfeld, Martin Luther/Lutherhaus o.J. Schwerin, 100 Jahre Staatl. Museum, o.J.– Je 64 mm. Und Ralswiek, Schloss/Kurt Barthel, 1967. 82 mm. Alle weiß. Zus. 5 Stück
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; MEDAILLEN AUS PORZELLAN UND STEINZEUG;
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 931
Einseitige, runde Steinzeugmedaille 1889 (von dem Bildhauer Friedrich Beer, *1846, Brünn. Nach Aufenthalt in Wien, seit 1875 in Paris tätig). Zwei Brustbilder sich gegenüberstehend. Oben am Rand CLARA FREIWALD, unterhalb der Büsten auf Schriftband geritzt SVOVENIR-1889-POSITION. Im Armabschnitt der männlichen Büste geritzt BEER. Über beide Personen haben wir keine weiterführenden Angaben. Das Medaillon hat einen Durchmesser von 101 mm und befindet sich in profiliertem Ebenholzrahmen, geschwärzt, 145 mm. Aufstellbar u. Hängeöse. Bezeichnet mit R. Charpentier, 104.Boul. Haussmann, Paris.
vz; MEDAILLEN und PLAKETTEN; MEDAILLEN AUS PORZELLAN UND STEINZEUG;
Erhaltung:  vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 40 von 93 (1852 Ergebnisse total)